Kundenreferenzen

ROKI steigert Geschwindigkeit und Effizienz mit der Low-Code-Plattform von Aras

„Ich habe festgestellt, dass etwa 50 bis 60 % mit der Low-Code-Plattform von Aras Innovator intern erledigt werden können.“

YOSHIHIKO KURITA, INSTRUKTOR DER DESIGN-KONTROLLSEKTION, ROKI
 roki logo
Hauptsitz
Hamamatsu, Präfektur Shizuoka, Japan
Größe
5.500 Mitarbeiter
Gegründet
1958
Branche
Herstellung von Automobil- und Wohnteilen

Vor Aras: Herausforderungen

  • Verwaltung mehrerer CAD-Systeme: Die CAD-Systeme von ROKI waren nicht einheitlich, was die effektive Verwaltung verschiedener Datentypen für jeden einzelnen Kunden erschwerte.
  • Designverschwendung durch schlechte Suchbarkeit: Die globalen Produktentwicklungsteams von ROKI hatten oft Schwierigkeiten, Designs oder einzigartige Teile zu finden, und mussten bestehende Designs unnötig duplizieren.
  • Hohe Kosten für die Auslagerung von CAD-Administrationssupport: ROKI musste externe Anbieter beauftragen, um die meisten funktionalen Verbesserungsanfragen interner Nutzer zu bearbeiten.

Nach Aras: Ergebnisse

  • Zentralisierte CAD-Verwaltung: Verbesserter Informationsaustausch zwischen verschiedenen CAD-Projekten und optimierte globale Produktentwicklung.
  • Verbesserte Suchbarkeit von Designs, Produkten und Modellen: Schnellerer und einfacherer Zugriff auf Teile- oder Designinformationen erhöhte die Produktionsgeschwindigkeit und Effizienz, während Designverschwendung minimiert wurde.
  • Erhöhte Kapazität zur CAD-Selbstverwaltung: Steigerung der Produktionseffizienz und Senkung der Outsourcing-Kosten durch eine höhere interne Erfüllung der funktionalen Verbesserungsanfragen der Nutzer.

Der Inhalt dieser Seite wurde automatisch von einem Drittanbieter übersetzt.


ROKI nutzt die Low-Code-Plattform von Aras, um die CAD-Administration intern zu verwalten, administrative Herausforderungen zu lösen und die Teamleistung zu steigern.

Gegründet 1958 als Toyo Roki Mfg. Co., Ltd. und 2008 umbenannt in ROKI Co., Ltd., ist ROKI ein führender Hersteller hochmoderner Filtrationsprodukte. Seit seiner Gründung hat ROKI die Entwicklung von hochwertigen Filtrationsprodukten priorisiert, darunter Automobilteile wie Luftfilter, Ansaugkrümmer, Filter für Servolenkungsflüssigkeiten, Aktivkohlefilter, Filter für automatische Getriebeflüssigkeiten, Motorölfilter, Kraftstofffilter sowie Luft- und Wasserreiniger für den Wohnbereich.

Mit Produktentwicklungsteams, die global in Japan, Indien, Mexiko, Thailand, Indonesien und den USA verteilt sind, benötigte ROKI eine Strategie für das Produktlebenszyklusmanagement (PLM), um die Menschen, Prozesse und Technologien an diesen Standorten zu unterstützen und die höchste Produktqualität sicherzustellen.

Herausforderungen

ROKI verwaltet einzigartige Design-Daten für die Produkte, die es an jeden seiner großen Automobil- und Wohnkunden liefert. Diese verschiedenen CAD-Systeme waren jedoch nicht einheitlich, was es extrem schwierig machte, frühere Ressourcen zu nutzen, um neue Entwicklungen zu rationalisieren, selbst wenn die Endprodukte ähnlich waren.

Es war auch eine Herausforderung für die globalen Produktentwicklungsteams von ROKI, Designversionen zu verwalten, die für ihre Kunden vorbereitet wurden. Die CAD-Dateien mussten in standardisierte, leicht teilbare Formate konvertiert werden – diese Konvertierungen beeinträchtigten jedoch oft die ursprünglichen historischen Daten. Bestimmte Abteilungen (wie die Produktion) hatten keinen Zugang zu den CAD-Systemen und erhielten Informationen nur nach ihrer Druck- und Verteilungsfreigabe. Dies machte es schwierig, die Konsistenz der Versionen über die Zeit hinweg zu gewährleisten. Zudem führte die schlechte Suchbarkeit der CAD-Datenbank dazu, dass Teams an globalen Produktionsstandorten oft nicht die spezifischen Informationen finden konnten, die sie benötigten, was zu Verzögerungen führte.

Auch die Teams an den globalen Produktionsstandorten hatten Schwierigkeiten, die spezifischen Informationen zu finden, die sie in den verschiedenen Projektphasen benötigten (wie Teilenummern oder Modellnummern), was ihre Arbeitsbelastung und Gesamteffizienz beeinträchtigte. Wenn bestimmte Teile nicht auffindbar waren, musste die Produktentwicklung sie als Ersatz für die nicht auffindbaren Teile neu entwerfen, was zu Designverschwendung führte.

Als ROKI beschloss, die CAD-Administrationsverwaltung intern statt von einem externen Anbieter durchführen zu lassen, hatten sie nur drei Monate Zeit für diese Umstellung. Dies war nahezu unmöglich, da das für diese Aufgabe erforderliche CAD-Administrationskompetenzniveau in C oder JavaScript Hunderte von Lernstunden erfordert. Interne Benutzer waren bereits frustriert über die langen Wartezeiten für ihre ungelösten Support-Anfragen.

„Meine Programmiererfahrung beschränkte sich auf den Unterricht in der Schule oder an der Hochschule, und ich hatte keine Arbeitserfahrung in der Programmierung. Excel war so ziemlich das einzige IT-Tool, das ich nutzen konnte, und ich hatte Bedenken, dass [die Umstellung] meine Fähigkeiten übersteigen würde.“

YOSHIHIKO KURITA, INSTRUKTOR DER DESIGN-KONTROLLSEKTION, ROKI

PLM-Anforderungen von ROKI

Als ROKI nach einer PLM-Plattform suchte, suchte das Team eine, die folgende Funktionen bieten konnte:

  • Zentrale Verwaltung einzigartiger CAD-Daten aus mehreren Systemen
  • Rationalisierung der Entwicklungsprozesse für die Produktpalette des Unternehmens
  • Angebot eines skalierbaren Abonnementmodells, das die Anfangsinvestition minimiert
  • Ermöglichung der Übertragung der CAD- und PLM-Administration von einem externen Anbieter auf interne Teams innerhalb von nur drei Monaten

ROKI war auch daran interessiert, eine Low-Code-PLM-Plattform zu übernehmen, die eine schnelle Schulung ermöglicht, damit die Teams innerhalb von Monaten für die CAD-Administration gerüstet sind und Benutzerfrustrationen durch lange Wartezeiten minimiert werden.

Aras Innovator war die herausragende Lösung in ROKIs Vergleich mehrerer PLM-Plattformen, die Daten aus verschiedenen CAD-Systemen verwalten konnten. Das Abonnementmodell war das günstigste, und es konnte die Lernkurve minimieren, die erforderlich war, um die CAD-Administration effektiv intern durchzuführen.

ROKIs Erfolge mit Aras Innovator

Aras Innovator bot die Low-Code- und flexible PLM-Plattform, die ROKI benötigte, um seine funktionsübergreifenden Produktentwicklungsteams zu verbinden, schneller zu innovieren und die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen.

Die PLM-Plattform von Aras Innovator erleichterte es den globalen Produktentwicklungsteams von ROKI, ihre CAD-Daten zu zentralisieren und Designinformationen für verschiedene Projekte effektiv zu teilen, wodurch das Versionsmanagement über mehrere CAD-Systeme hinweg rationalisiert wurde. Abteilungen, die zuvor nicht mit CAD-Systemen arbeiteten, konnten dann auf Informationen auf Abruf zugreifen, ohne mühsame Formatkonvertierungen vornehmen zu müssen.

Die Low-Code-Plattform von Aras ermöglichte auch eine agile Entwicklung zweckgerichteter Funktionen, die auf die Bedürfnisse der internen Benutzer zugeschnitten sind, und half den internen Betriebs- und Entwicklungsteams, produktiver zusammenzuarbeiten. Beide Teams konnten sich nun auf die Vision hinter den entwickelten Funktionen und darauf abstimmen, wie die Arbeitsabläufe am besten den spezifischen Anforderungen der Benutzer gerecht werden können.

„Aras Innovator, das die Funktionsentwicklung mit Low-Code ermöglicht, kann viele Benutzeranforderungen mit einer kleinen Menge Code umsetzen. Die Low-Code-Entwicklungsmethode konnte im kostenlosen Einführungstraining erlernt werden.“

YOSHIHIKO KURITA, INSTRUKTOR DER DESIGN-KONTROLLSEKTION, ROKI

ROKI hat seitdem Aras Innovator genutzt, um die Genehmigung von Konstruktionszeichnungen zu digitalisieren und die Notwendigkeit zu beseitigen, diese über papierbasierte Dokumente zu genehmigen, was die Nachverfolgbarkeit von Designs verbessert hat. Zuvor konnten nur die direkt an der Genehmigung beteiligten Personen den Fortschritt der Autorisierung verfolgen, was es schwierig machte, Engpässe zu identifizieren. Jetzt können Teams den Fortschrittsstatus in Aras Innovator visualisieren, unabhängig von Standort oder Abteilung.

Ergebnisse

Aras Innovator ermöglichte es ROKI, die Verwaltung vielfältiger CAD-Daten für jeden seiner einzigartigen globalen Kunden zu zentralisieren, Redundanzen zu minimieren und gleichzeitig ihre Arbeitsabläufe zu standardisieren. Die verbesserten Suchfunktionen für Produkte in der PLM-Plattform von Aras haben die Arbeitseffizienz der globalen Produktentwicklungsteams verbessert, wodurch ein schnellerer Informationsaustausch möglich wurde und unnötige Designduplikationen vermieden wurden.

ROKI musste zuvor den CAD-Administrationssupport auslagern, um funktionale Verbesserungsanforderungen interner Benutzer zu lösen. Heute kann das Unternehmen 50 bis 60 % dieser Anforderungen mit der Low-Code-Plattform von Aras selbst verwalten, oft innerhalb weniger Stunden. Aras Innovator half ROKI auch, seine Kapazität zu bewerten, Entwicklungsaufgaben intern abzuschließen oder sie je nach Komplexität und Anforderungen der anstehenden Aufgaben auszulagern. Somit hat ROKI den Umfang der internen Produktion erweitert und die Benutzerfreundlichkeit und Produktivität verbessert.

„Wenn es schwierig ist, spezifische Anforderungen für eine funktionale Verbesserung zu visualisieren, versuchen wir zuerst, einen groben Entwurf mit Low-Code zu erstellen und dann die Visionen abzustimmen. Dies ermöglicht uns nicht nur, Funktionen zu entwickeln, die den Anforderungen entsprechen, sondern auch Bedürfnisse aufzunehmen, derer sich die Benutzer nicht bewusst waren.“

YOSHIHIKO KURITA, INSTRUKTOR DER DESIGN-KONTROLLSEKTION, ROKI

In Zukunft plant ROKI, seine bestehenden internen Systeme auf Aras Innovator zu migrieren und die Flexibilität der Plattform zu nutzen, um das Management von Materialeigenschaften, das derzeit in Excel-Tabellen erfolgt, zu systematisieren. Auf diese Weise kann ROKI wettbewerbsfähig auf dem globalen Markt bleiben und seinen Kunden kontinuierlich hochwertige Produkte liefern.