Der Inhalt dieser Seite wurde automatisch von einem Drittanbieter übersetzt.
Daten sind der Lebensnerv der Innovation in der heutigen sich schnell verändernden digitalen Landschaft. Sie treiben Ideen voran, gestalten Strategien und fördern Wachstum. Dennoch sind Organisationen oft durch Systeme und Tools eingeschränkt, die ihre Fähigkeit begrenzen, dieses kritische Gut voll auszuschöpfen.
Was meinen wir mit Datenhoheit? Datenhoheit definiert, wer für die Verwaltung, Kontrolle und Sicherstellung der Datensicherheit innerhalb einer Organisation verantwortlich ist, einschließlich der Verantwortung für Datenqualität, Genauigkeit und Einhaltung von Vorschriften.
Die Bedeutung der Datenhoheit
Bei Aras glauben wir, dass Datenhoheit nicht nur eine Frage der Sicherheit oder Compliance ist – es geht darum, Ihre Zukunft zu gestalten. Unsere offene, flexible und skalierbare Plattform verwaltet und pflegt Verbindungen zu kritischen Produktinformationen und ermöglicht es Ihnen, digitale Assets während des gesamten Produktlebenszyklus zu verfolgen. Dieser Ansatz gibt Ihnen die vollständige Kontrolle über Ihre Daten und ermöglicht es Ihnen, sich anzupassen, zu innovieren und Ihr Unternehmen nach Ihren Bedingungen voranzutreiben. Durch das souveräne Management Ihrer Produktdaten und die Optimierung von Workflows erhalten Ihre Teams Zugriff auf die richtigen Informationen zur richtigen Zeit, schützen das wertvollste Gut Ihrer Organisation und erschließen dessen Potenzial in einem sich schnell entwickelnden Markt.
Der geschäftliche Wert eines Digital Thread liegt in seiner Fähigkeit, Daten nahtlos über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg zu integrieren, von der Konstruktion und Fertigung bis hin zur Wartung und darüber hinaus. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile der Datenhoheit:
1. Verbesserte Zusammenarbeit und Kommunikation
Wenn Daten zugänglich und konsistent sind, wird Zusammenarbeit zur Selbstverständlichkeit. Teams in Ihrer gesamten Organisation können nahtlos zusammenarbeiten, Innovation fördern und eine Ausrichtung auf gemeinsame Ziele sicherstellen. Der Digital Thread verbindet verschiedene Abteilungen, ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Daten in Echtzeit und fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Dies verbessert die Transparenz und reduziert Nacharbeit und Missverständnisse, insbesondere bei komplexen Projekten mit mehreren Beteiligten.
2. Datenkonsistenz und einheitlicher Zugriff
Durch die Verbindung von Daten über Systeme hinweg und die Beseitigung von Datensilos ermöglicht der Digital Thread den Stakeholdern eine effektive Zusammenarbeit, indem sie konsistente Echtzeitdaten nutzen, unabhängig von ihrer Rolle oder ihrem Standort. Über die bloße Speicherung von Informationen hinaus fungiert der Digital Thread als vernetztes Datennetzwerk, das Produktdaten im Laufe ihrer Entwicklung verfolgt und verwaltet und so Genauigkeit, Rückverfolgbarkeit und Zugänglichkeit für jedes Team in jeder Phase sicherstellt.
3. Schnellere Entscheidungsfindung
Der Echtzeitzugriff auf kritische Informationen unterstützt eine bessere und schnellere Entscheidungsfindung. Stakeholder können aktuelle Daten bewerten und Änderungen verfolgen, was bei proaktiver und strategischer Planung hilft. Mit zentralisierten, umsetzbaren Daten können Entscheidungsträger schnell auf Herausforderungen und Chancen reagieren. Diese Geschwindigkeit und Agilität sind entscheidend, um in einem sich schnell entwickelnden Markt vorauszubleiben.
4. Verbesserte Produktqualität und Zuverlässigkeit
Durch die Verbindung von Daten von der Konstruktion über die Fertigung bis hin zu den Betriebsvorgängen können Teams Qualitätsprobleme früher erkennen und beheben. Historische Daten und Feedback-Schleifen können Verbesserungen anregen, die Produkte robuster und zuverlässiger machen. Dieser proaktive Ansatz verbessert die Produktqualität, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit.
5. Höhere Effizienz und geringere Kosten
Der Digital Thread trägt zur Optimierung von Prozessen bei, indem er Datenflüsse automatisiert und Redundanzen eliminiert. Er kann die mit manuellen Datenübergaben verbundenen Zeit- und Kostenaufwände reduzieren und Nacharbeit aufgrund von schlecht abgestimmten Informationen verringern. Die Rationalisierung des Datenmanagements schafft Ressourcen, die auf Innovation konzentriert werden können. Ihre Organisation kann durch die Beseitigung von Abhängigkeiten von Anbietern erhebliche Einsparungen erzielen und gleichzeitig das Wachstum vorantreiben.
6. Verbesserte Rückverfolgbarkeit und Compliance
Der Digital Thread liefert rückverfolgbare Aufzeichnungen über Produktänderungen und Entscheidungen für Branchen mit strengen regulatorischen Anforderungen. Dies erleichtert das Compliance-Management und kann Audits vereinfachen, indem eine vollständige Datenhistorie bereitgestellt wird. Das Verfolgen jedes Schritts des Datenlebenszyklus gewährleistet die Einhaltung von Vorschriften und reduziert Risiken.
7. Unterstützung von prädiktiver Wartung und Lebenszyklusmanagement
Durch die Verknüpfung von Betriebsdaten mit Konstruktion und Fertigung können Unternehmen Einblicke in die Produktleistung unter realen Bedingungen gewinnen. Dies ermöglicht eine prädiktive Wartung, bei der Unternehmen fortschrittliche Analysen nutzen können, um Wartungsbedarfe vorherzusagen, die Leistung von Assets zu optimieren, die Effizienz zu steigern und die Lebensdauer kritischer Ressourcen zu verlängern.
8. Unterstützung der Implementierung digitaler Zwillinge
Digital Threads sind die Grundlage für Digitale Zwillinge, die reale Assets simulieren, um sie zu testen, zu überwachen und zu verbessern. Der Digital Thread bereichert digitale Zwillinge, indem er kontinuierlich Daten liefert, die die prädiktiven Fähigkeiten und die Asset-Optimierung verbessern. Digitale Zwillinge ermöglichen Szenariotests, Leistungsoptimierung und fundiertere Entscheidungen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg.
9. Bessere Kundenerfahrung und Innovation
Das Verständnis und die Anpassung an die Kundenbedürfnisse in Echtzeit tragen zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit bei. Erkenntnisse aus dem Digital Thread können die F&E informieren, wodurch Innovation kundenorientiert und datengesteuert wird. Diese Erkenntnisse ermöglichen es Ihnen, personalisierte Erlebnisse zu liefern, innovative Lösungen zu entwickeln und eine nachhaltige Kundenbindung zu fördern.
Für ein Unternehmen mit einer PLM-Plattform wie Aras kann die Integration eines Digital Threads diese Vorteile weiter verstärken, indem sie einen reibungsloseren Datenfluss zwischen Systemen unterstützt, eine skalierbare SaaS-Migration ermöglicht und nahtlose Upgrades erleichtert, um den sich wandelnden Kundenanforderungen gerecht zu werden.
Eine Zukunft mit Flexibilität und Innovation gestalten
Mit einer auf Aras aufgebauten Digital Thread-Strategie befähigen Sie Teams in Ihrem gesamten Unternehmen sowie in Ihrer Lieferkette, Produktdaten zu teilen und zu nutzen. Dies ist nicht nur ein technischer Vorteil – es ist ein transformativer Wandel in der Art und Weise, wie Organisationen arbeiten und wachsen. Wenn Sie die Datenhoheit priorisieren, erschließen Sie das Potenzial Ihrer Organisation, ohne Einschränkungen zu innovieren, sich selbstbewusst an Veränderungen anzupassen und nachhaltiges Wachstum voranzutreiben.
Es ist Zeit, die Kontrolle über Ihre Daten zu übernehmen. Die Zukunft Ihres Unternehmens hängt davon ab.
Lesen Sie Wie man PLM-Funktionalität in Geschäftswert umsetzt, um mehr darüber zu erfahren, wie Aras Ihr Unternehmen zukunftssicher macht. Begleiten Sie uns dann zu ACE 2025 diesen Frühling in Boston, wo wir ähnliche Themen mit gleichgesinnten Kollegen und Aras-Experten diskutieren werden.